Buchführen-lernen

  1. Abschreibungsmethoden
    Kapitel D - Grundlagen der doppelten Buchführung > Lektion 55 - Sachanlagen und Abschreibungen > Abschreibungsmethoden
    Es gibt folgende Abschreibungsmethoden, von denen nur die ersten beiden in diesem Kurs detailliert erläutert werden:AbschreibungsmethodeKurzbeschreibungSofortabschreibungEin Gegenstand wird zum Zeitpunkt der Anschaffung bzw. spätestens am Ende des Wirtschaftsjahres in voller Höhe abgeschrieben. Die Höhe der Abschreibung ist also mit der Höhe der Anschaffungskosten identisch.Da Abschreibungen als Betriebsausgaben den Gewinn und folglich die Einkommensteuerlast mindern, ist ...
  2. Die lineare Abschreibung und die Abschreibungstabellen
    Kapitel D - Grundlagen der doppelten Buchführung > Lektion 55 - Sachanlagen und Abschreibungen > Die lineare Abschreibung und die Abschreibungstabellen
    Abbildung 1 ? Abschreibungstabelle: systematische Gliederung
    Fall 1FallHöhe der AKBeispieleKontenAbschreibung1> 410 € nettoPkwLkwFertigungsmaschineFörderbandWerkzeugeRegalkombinationPkwLkwMaschinenWerkzeugeBüroausstattungGeschäftsausstattungetc.Lineare Abschreibung über die Nutzungsdauer lt. AbschreibungstabellenAnlagegegenstände, deren AK mehr als 410 € netto betragen, werden bei der Anschaffung auf Aktiv-Konten (Pkw, Lkw, Maschinen etc.) gebucht und am Jahresende linear abgeschrieben.Bei der linearen Abschreibung ...
  3. Abschreibungsmethoden
    Kapitel C - Grundlagen der einfachen Buchführung (EÜR) > Lektion 31 - Sachanlagen und Abschreibungen > Abschreibungsmethoden
    Es gibt folgende Abschreibungsmethoden, von denen nur die ersten beiden in diesem Kurs detailliert erläutert werden:AbschreibungsmethodeKurzbeschreibungSofortabschreibungEin Gegenstand wird zum Zeitpunkt der Anschaffung bzw. spätestens am Ende des Wirtschaftsjahres in voller Höhe abgeschrieben.Die Höhe der Abschreibung ist also mit der Höhe der Anschaffungskosten identisch.Da Abschreibungen als Betriebsausgaben den Gewinn und folglich die Einkommensteuerlast mindern, ist ...
  4. Wie ist der Begriff „Abschreibung“ zu verstehen?
    Kapitel C - Grundlagen der einfachen Buchführung (EÜR) > Lektion 31 - Sachanlagen und Abschreibungen > Wie ist der Begriff „Abschreibung“ zu verstehen?
    ... für Abnutzung“ (AfA) oder als „Abschreibung“ bezeichnet. Erst die Abschreibung stellt eine Betriebsausgabe dar und wird als solche gewinnmindernd gebucht.Das Video wird geladen...(016-abschreibungen)Für die einfache Buchführung (EÜR) gilt folgende Regel:Die Abschreibungsbeträge stellen Betriebsausgabe dar.Für die Buchung von Abschreibungen stehen Ihnen mehrere Konten zur Verfügung:Abschreibungen auf ImmateriellesAbschreibungen auf GebäudeAbschreibungen ...
  5. Die lineare Abschreibung und die Abschreibungstabellen
    Kapitel C - Grundlagen der einfachen Buchführung (EÜR) > Lektion 31 - Sachanlagen und Abschreibungen > Die lineare Abschreibung und die Abschreibungstabellen
    Fall 1FallHöhe der AKBeispieleKontenAbschreibung1> 800 € nettoPkw,Lkw,Maschinen,technische Anlagen,Werkzeuge,GebäudePkwLkwMaschinenWerkzeugeBüroausstattungGeschäftsausstattungetc.Lineare Abschreibung über die Nutzungsdauerlt. AbschreibungstabellenAnlagegegenstände, deren AK mehr als 800 € netto betragen, werden bei der Anschaffung auf neutralen Konten (Pkw, Lkw, Maschinen etc.) gebucht und am Jahresende linear abgeschrieben.Bei der linearen Abschreibung ...
  6. Geringwertige Wirtschaftsgüter und Sofortabschreibung
    Kapitel D - Grundlagen der doppelten Buchführung > Lektion 55 - Sachanlagen und Abschreibungen > Geringwertige Wirtschaftsgüter und Sofortabschreibung
    Fall 2FallHöhe der AKBeispieleKontenAbschreibung2bis 410 € nettoSchreibtischlampeTischrechnerKaffeemaschineAkkuschrauberBohrmaschineWerkzeugeBürostuhlFaxgerätGeringwertige Wirtschaftsgüter (GWG)Wahlrecht zwischen Sofortabschreibung und der linearen Abschreibung über die NutzungsdauerIm Begriff „Geringwertige Wirtschaftsgüter“ (GWG) steckt eine Herausforderung für Ihre buchhalterische Praxis. Ein Anlagengenstand muss nämlich 4 Voraussetzungen ...
  7. Wie ist der Begriff „Abschreibung“ zu verstehen?
    Kapitel D - Grundlagen der doppelten Buchführung > Lektion 55 - Sachanlagen und Abschreibungen > Wie ist der Begriff „Abschreibung“ zu verstehen?
    ... für Abnutzung“ (AfA) oder als „Abschreibung“ bezeichnet. Erst die Abschreibung stellt einen Aufwand dar und wird als solcher gewinnmindernd gebucht.Für die Buchung von Abschreibungen stehen Ihnen mehrere Konten zur Verfügung:Abschreibungen auf ImmateriellesAbschreibungen auf GebäudeAbschreibungen auf GWG (linear)Sofortabschreibung auf GWGAbschreibungen auf SachanlagenNun stellt sich die Frage, wie man den Wertverlust messen kann bzw. wie man die Abschreibungshöhe ...
  8. Geringwertige Wirtschaftsgüter und Sofortabschreibung
    Kapitel C - Grundlagen der einfachen Buchführung (EÜR) > Lektion 31 - Sachanlagen und Abschreibungen > Geringwertige Wirtschaftsgüter und Sofortabschreibung
    Fall 2FallHöhe der AKBeispieleKontenAbschreibung2bis 410 € nettoSchreibtischlampe,Tischrechner,Kaffeemaschine,Akkuschrauber,Bohrmaschine,Werkzeuge,Bürostuhl,FaxgerätGeringwertige Wirtschaftsgüter (GWG)Wahlrecht zwischen Sofortabschreibung und der linearen Abschreibung über die NutzungsdauerIm Begriff „Geringwertige Wirtschaftsgüter“ (GWG) steckt eine Herausforderung für Ihre buchhalterische Praxis. Ein Anlagengenstand muss nämlich 4 Voraussetzungen ...
  9. Abschnitt IV – unbeschränkt abzugsfähige Betriebsausgaben (Teil 1)
    Kapitel C - Grundlagen der einfachen Buchführung (EÜR) > Lektion 35 - Anlage EÜR erstellen > Abschnitt IV – unbeschränkt abzugsfähige Betriebsausgaben (Teil 1)
    image
    ... der Kontengruppe „PersonalkostenC/2928136Abschreibungen auf betriebliche Gebäude (trifft bei Uwe Stein nicht zu)C/3129131Abschreibungen auf Immaterielles (z.B. EDV-Lizenzen) (trifft bei Uwe Stein nicht zu)C/31301302.886,52 €Ergebnis der Buchungen auf das Konto „Abschreibungen auf Sachanlagen “ und „Abschreibungen auf GWG (linear)“C/31
  10. Sonderregelung für geringwertige Wirtschaftsgüter bis 60 €
    Kapitel C - Grundlagen der einfachen Buchführung (EÜR) > Lektion 31 - Sachanlagen und Abschreibungen > Sonderregelung für geringwertige Wirtschaftsgüter bis 60 €
    ... Dadurch wird das Wahlrecht zwischen Sofortabschreibung und linearer Abschreibung sofort ausgeübt und die Abschreibungsbuchung am Jahresende muss nicht (darf nicht!) mehr vorgenommen werden.Bei der Grenze von 60 € netto handelt es sich um eine aus der Praxis entstandene und allgemein verbreitete Orientierungshilfe für Buchhalter, die den Umgang mit den GWG („Wie buche ich?“, „Wie schreibe ich ab?“) erleichtert. Sie ist in keinem Gesetztext zu finden, ...
  11. Zusammenhang zwischen Anschaffungskosten und der Abschreibungsmethode
    Kapitel D - Grundlagen der doppelten Buchführung > Lektion 55 - Sachanlagen und Abschreibungen > Zusammenhang zwischen Anschaffungskosten und der Abschreibungsmethode
    ... und hat somit Einfluss auf die Wahl der Abschreibungsmethode und -höhe.In der nachfolgenden Tabelle finden Sie die Anlagegenstände in Abhängigkeit von ihren Anschaffungskosten in zwei Gruppen eingeteilt:FallHöhe der AKBeispieleKontenAbschreibung1> 410 € nettoPkw, Lkw, Fertigungsmaschine, Förderband, Werkzeuge, RegalkombinationPkwLkw Maschinen Werkzeuge Büroausstattung Geschäftsausstattung etc.Lineare Abschreibung über die Nutzungsdauer lt. ...
  12. Zusammenhang zwischen Anschaffungskosten und der Abschreibungsmethode
    Kapitel C - Grundlagen der einfachen Buchführung (EÜR) > Lektion 31 - Sachanlagen und Abschreibungen > Zusammenhang zwischen Anschaffungskosten und der Abschreibungsmethode
    ... und hat somit Einfluss auf die Wahl der Abschreibungsmethode und -höhe.In der nachfolgenden Tabelle finden Sie die Anlagegenstände in Abhängigkeit von ihren Anschaffungskosten in zwei Gruppen eingeteilt:FallHöhe der AKBeispieleKontenAbschreibung1> 410 € nettoPkw,Lkw,Maschinen,technische Anlagen,Werkzeuge,GebäudePkwLkwMaschinenWerkzeugeBüroausstattungGeschäftsausstattungetc.Lineare Abschreibung über die Nutzungsdauer lt. Abschreibungstabellen2≤ ...
  13. Aufbau des GuV-Kontos lt. Gesetz
    Kapitel D - Grundlagen der doppelten Buchführung > Lektion 43 - Alles Wichtige über Erfolgskonten > Aufbau des GuV-Kontos lt. Gesetz
    ... davon für Altersversorgung7. Abschreibungena)    auf immaterielle Vermögensgegenstände des Anlagevermögens und Sachanlagen sowie auf aktivierte Aufwendungen für die Ingangsetzung und Erweiterung des Geschäftsbetriebesb)   auf Vermögensgegenstände des Umlaufvermögens, soweit diese die in der Kapitalgesellschaft üblichen Abschreibungen überschreiten8. sonstige betriebliche Aufwendungen9. Erträge aus ...
  14. Lektion 45 - Einführung in die praktische Buchführung
    Kapitel D - Grundlagen der doppelten Buchführung > Lektion 45 - Einführung in die praktische Buchführung
    ... werden Ihnen die Grundzüge der Abschreibung, der Rückstellungen und der Rechnungsabgrenzung vorgestellt.Je weiter Sie in den Themen voranschreiten, umso so öfter wird eine Wiederholung der bereits durchgenommenen Lektionen notwendig sein.Folgende Themenschwerpunkte erwarten Sie in den nächsten 11 Lektionen:Buchen von Erlösen und Erträgen sowie Minderungen im ErlösbereichLektion 46Beschaffung von RHB und Waren sowie Minderungen im EinkaufsbereichLektion ...
  15. Herstellungskosten
    Kapitel D - Grundlagen der doppelten Buchführung > Lektion 37 - Das Wichtigste über Inventur > Bewertung der Vermögensgegenstände und Schulden > Herstellungskosten
    ... der Fertigung+ Fertigungsbedingte AbschreibungenHERSTELLUNGSKOSTEN (HK)Beispiel für HerstellungskostenSchräuble GmbH bewertet im Rahmen der Inventur das halbfertige Erzeugnis A. Folgende Kosten sind lt. Betriebsbuchführung bei der Herstellung des Erzeugnisses A angefallen:Materialeinzelkosten3,50 €Materialgemeinkosten(Zuschlagssatz 80% der Materialeinzelkosten)2,80 €Fertigungseinzelkosten2,10 €Fertigungsgemeinkosten(Zuschlagssatz 160% der Fertigungseinzelkosten)3,36 ...
  16. Gegenstand der Inventur
    Kapitel D - Grundlagen der doppelten Buchführung > Lektion 37 - Das Wichtigste über Inventur > Gegenstand der Inventur
    ... (Kosten der Herstellung 241.000 € abzgl. Abschreibung im 1. Jahr 4.800 € = 236.000 €).Frau  Anke Hübsch inventarisiert unter anderem:die Regale (Ladeneinrichtung) in ihrem Schreibwarenladen mit 12.609,38 € (Anschaffungskosten 13.450 € abzgl. Abschreibung 840,62 € = 12.609,38 €)die Stifte, Hefte, Bücher etc. (Ware) mit 76.900 € undden Kassenbestand mit 2.750 €.Frau Hübsch verkauft die Waren fast ausschließlich an Privatkunden ...
  17. Buchen von Erlösen und Erträgen
    Kapitel D - Grundlagen der doppelten Buchführung > Lektion 46 - Buchen von Erlösen und Erträgen > Buchen von Erlösen und Erträgen
    ... handelt es sich umBuchung der anteiligen Abschreibung undBuchung des Anlagenabgangs.Die Grundlagen der Abschreibung werden in diesem Kurs später noch behandelt.  Über die Vorgehensweise bei Anlagenabgang sollten Sie sich noch anderweitig informieren.Bsp. 11Erstattungen der Entgeltfortzahlung für kranke ArbeitnehmerDie Aushilfsmitarbeiterin von Frau Anke Hübsch war 10 Tage krankgeschrieben. Frau Hübsch zahlte ihr das Aushilfsgehalt trotz Abwesenheit weiter (Entgeltfortzahlung). ...
  18. Erstellung des Jahresabschlusses – Einführung
    Kapitel D - Grundlagen der doppelten Buchführung > Lektion 56 - Grundlagen des Jahresabschlusses > Erstellung des Jahresabschlusses – Einführung
    ... 55 vermittelte praktische Wissen über die Abschreibungen stellt die Einführung in die Thematik der Jahresabschlussarbeiten dar, die aus einer ganzen Reihe besonderer Berechnungen und Buchungen bestehen.Jahresabschlussbuchungen können nur von Personen mit einem fundierten steuerlichen Wissen verlässlich und korrekt vorgenommen werden. Aus dem Grund werden diese Arbeiten in der Regel von Steuerberatern bzw. Bilanzbuchhaltern durchgeführt. Jeder bilanzierender Unternehmer ...
  19. Anschaffung von Anlagegüter - Einführung
    Kapitel D - Grundlagen der doppelten Buchführung > Lektion 55 - Sachanlagen und Abschreibungen > Anschaffung von Anlagegüter - Einführung
    ... des Gegenstandes aufgrund der Abnutzung (sog. Abschreibung) wird mit Hilfe weiterer Buchungen gewinnmindernd berücksichtigt.Für alle Kursteilnehmer, die bereits das Kapitel C durchgearbeitet haben, stellt diese Lektion eine Wiederholung und Erweiterung des Wissens dar. Alle Beispiele hier sind bilanzierungskonform dargestellt.
  20. Lektion 20 - Was zählt zu den Betriebsausgaben?
    Kapitel C - Grundlagen der einfachen Buchführung (EÜR) > Lektion 20 - Was zählt zu den Betriebsausgaben?
    ... die sich erst im Rahmen der Abschreibung als Betriebsausgabe auswirktDie Vorsteuer aus allen Eingangsbelegen (sofern ausgewiesen und tatsächlich bezahlt) und die an das Finanzamt entrichtete USt-Zahllast gehören ebenfalls zu den Betriebsausgaben.Für alle Ausgabenarten im Rahmen der EÜR gelten zwei wichtige Kriterien:die Ausgabe muss eine betriebliche Verursachung haben (Gegenteil: Privatentnahmen) undDie Ausgabe muss bereits abgeflossen sein (Abflussprinzip) ...
  21. Abschnitt V – unbeschränkt abzugsfähige Betriebsausgaben (Teil 2)
    Kapitel C - Grundlagen der einfachen Buchführung (EÜR) > Lektion 35 - Anlage EÜR erstellen > Abschnitt V – unbeschränkt abzugsfähige Betriebsausgaben (Teil 2)
    image
    ... der Buchungen auf Konten „Sofortabschreibung GWG“ und „Abschreibung GWG linear“C/3134137„Sammelposten“ wurden in der Lektion C31 zwar erwähnt, aber nicht weiter behandelt (trifft bei Uwe Stein nicht zu)C/3135135Wird ein noch nicht komplett abgeschriebener Anlagengegenstand verkauft oder entnommen, erscheint an dieser Stelle der Restbuchwert des Gegenstandes. Im Kurs wurde nur der Begriff „Restwert“, aber nicht das Thema „Anlagenabgänge“ ...
  22. Gegenstand der Buchführung
    Kapitel A - Allgemeines über Buchführung > Lektion 6 - Inhalte der Aufzeichnung > Gegenstand der Buchführung
    ... Umlaufvermögens,Ermittlung und Buchung von Abschreibungen,Rechnungsabgrenzung,Bildung von RückstellungenMit Absicht verzichte ich an dieser Stelle auf die Erklärung der genannten Begriffe. Ihre Bedeutung werden Sie in den späteren Lektionen kennenlernen.
  23. Abschluss von Warenkonten
    Kapitel D - Grundlagen der doppelten Buchführung > Lektion 56 - Grundlagen des Jahresabschlusses > Abschluss von Warenkonten
    Abschluss von Warenkonten
    ... wie das bereits der Fall mit den Abschreibungen war, werden die Buchungen der Bestandsmehrungen und –minderungen in der Praxis nicht selten im monatlichen Rhythmus durchgeführt. Das setzt natürlich auch eine monatliche Inventurdurchführung voraus. Betriebe, die warenintensiv arbeiten, sind aber aus  Gründen des wirtschaftlichen Risikos darauf angewiesen, ihre Lagerbestände permanent zu überwachen, zu bewerten und diese Bewertung mit   Hilfe ...
Buchführen-lernen
  • 181 Texte mit 146 Bildern
  • 618 Übungsaufgaben
  • und 29 Videos



einmalig 9,90 Euro / kein Abo
inkl. 19% Mehrwertsteuer