Die Buchführung – sowohl die doppelte als auch die einfache - beruht auf der Logik und Systematik der Konten.
Das Konto ist eine zweispaltige Rechnung, die in der graphischen Form an den Buchstaben T erinnert und deswegen auch T-Konto genannt wird:
Linke Spalte | Rechte Spalte | |||
Die linke Spalte nennt man Soll, abgekürzt S.
Die rechte Spalte nennt man Haben, abgekürzt H.
Soll=S | Haben=H | |||
---|---|---|---|---|
Hinter den Spaltenbezeichnungen „Soll“ bzw. „Haben“ steckt kein wirklicher Sinn. Es sind nur abstrakte Wörter, die man auch mit „Max“ und „Moritz“ oder „Dick“ und „Doof“ ersetzen könnte.
In der Mitte des horizontalen Strichs wird die Kontenbezeichnung eingetragen.
Im Ergebnis sehen die T-Konten so aus:
S | Erlöse Warenverkauf | H | ||
---|---|---|---|---|
S | Bürobedarf | H | ||
---|---|---|---|---|
S | Umsatzsteuer 19% | H | ||
---|---|---|---|---|
S | Vorsteuer 7% | H | ||
---|---|---|---|---|
An dieser Stelle fragen Sie sich womöglich, warum die T-Konten ausgerechnet zwei (und nicht drei oder vier) Spalten haben?
Die beiden Spalten machen es möglich, die Mehrungen und die Minderungen auf den Konten auseinander zu halten. Genau gesagt: eine Spalte dient dazu, Mehrungen aufzunehmen, während die zweite nur die Minderungen aufnimmt.
Die Antwort auf die entscheidende Frage:
Welche Spalte ist für die Mehrungen und welche für die Minderungen vorgesehen?
hängt davon ab, ob Sie Betriebseinnahmen oder Betriebsausgaben buchen.
Die Grundregeln für die Buchung von Betriebseinnahmen und –ausgaben werden Sie in der Lektion 23 kennenlernen. Bevor es so weit ist, erfahren Sie noch ein wenig mehr über die Konten selbst.
Weitere Interessante Inhalte zum Thema
-
Das T-Kontenprinzip in der doppelten Buchführung
Vielleicht ist für Sie auch das Thema Das T-Kontenprinzip in der doppelten Buchführung (Kapitel D - Grundlagen der doppelten Buchführung) aus unserem Online-Kurs Buchführen-lernen interessant.
-
Kassenbuch führen
Vielleicht ist für Sie auch das Thema Kassenbuch führen (Kapitel A - Allgemeines über Buchführung) aus unserem Online-Kurs Buchführen-lernen interessant.