Zusammenhang zwischen Anschaffungskosten und der Abschreibungsmethode
Kapitel C - Grundlagen der einfachen Buchführung (EÜR) > Lektion 31 - Sachanlagen und Abschreibungen > Zusammenhang zwischen Anschaffungskosten und der Abschreibungsmethode
Die Höhe der Anschaffungskosten ist entscheidend für die Wahl des richtigen Kontos bei der Buchung der Anschaffung und hat somit Einfluss auf die Wahl der Abschreibungsmethode und -höhe.In der nachfolgenden Tabelle finden Sie die Anlagegenstände in Abhängigkeit von ihren Anschaffungskosten in zwei Gruppen eingeteilt:FallHöhe der AKBeispieleKontenAbschreibung1> 410 € nettoPkw, Lkw, Maschinen, technische Anlagen, Werkzeuge,GebäudePkwLkwMaschinenWerkzeugeBüroausstattungGeschäftsausstattung ...
Geringwertige Wirtschaftsgüter und Sofortabschreibung
Kapitel C - Grundlagen der einfachen Buchführung (EÜR) > Lektion 31 - Sachanlagen und Abschreibungen > Geringwertige Wirtschaftsgüter und Sofortabschreibung
Fall 2FallHöhe der AKBeispieleKontenAbschreibung2bis 410 € nettoSchreibtischlampe,Tischrechner,Kaffeemaschine,Akkuschrauber,Bohrmaschine,Werkzeuge,Bürostuhl,FaxgerätGeringwertige Wirtschaftsgüter (GWG)Wahlrecht zwischen Sofortabschreibung und der linearen Abschreibung über die NutzungsdauerIm Begriff „Geringwertige Wirtschaftsgüter“ (GWG) steckt eine Herausforderung für Ihre buchhalterische Praxis. Ein Anlagengenstand muss nämlich 4 Voraussetzungen ...
Arten von Anlagengegenständen
Kapitel D - Grundlagen der doppelten Buchführung > Lektion 55 - Sachanlagen und Abschreibungen > Arten von Anlagengegenständen
Anlagegüter sind dafür vorgesehen, dem Betrieb auf Dauer zu dienen. Unter dem Begriff „auf Dauer“ wird ein Zeitraum von über 1 Jahr verstanden.Das Anlagevermögen kann immaterielle (z.B. Lizenzen) oder materielle Gestalt (z.B. Gebäude, Maschinen) haben. Darüber hinaus wird das Anlagevermögen in abnutzbares (z.B. Pkw, Maschine) und nicht abnutzbares Vermögen (z.B. Grundstücke, Kunstgegenstände) eingeteilt.AnlagevermögenUnterteilung ...
Zusammenhang zwischen Anschaffungskosten und der Abschreibungsmethode
Kapitel D - Grundlagen der doppelten Buchführung > Lektion 55 - Sachanlagen und Abschreibungen > Zusammenhang zwischen Anschaffungskosten und der Abschreibungsmethode
Die Höhe der Anschaffungskosten ist entscheidend für die Wahl des richtigen Kontos bei der Buchung der Anschaffung und hat somit Einfluss auf die Wahl der Abschreibungsmethode und -höhe.In der nachfolgenden Tabelle finden Sie die Anlagegenstände in Abhängigkeit von ihren Anschaffungskosten in zwei Gruppen eingeteilt:FallHöhe der AKBeispieleKontenAbschreibung1> 410 € nettoPkw, Lkw, Fertigungsmaschine, Förderband, Werkzeuge, RegalkombinationPkwLkw Maschinen ...