Buchführen-lernen

  1. Wie werden Geschäftsvorfälle zu Buchungssätzen umgewandelt?
    Kapitel D - Grundlagen der doppelten Buchführung > Lektion 44 - Buchungsatz in der doppelten Buchführung > Wie werden Geschäftsvorfälle zu Buchungssätzen umgewandelt?
    Musterrechnung Schreibwarenladen
    ... AufwandskontoMöglich sind: eine Mehrung oder eine MinderungJe nachdem, um welche Kontoart und um welche Veränderung es sich handelt: im Soll oder im HabenAus diesen Antworten bilden Sie den Buchungssatz, in dem Sie an der ersten Stelle das Konto nennen, das die Veränderung im Soll aufnimmt. An der zweiten Stelle nennen Sie das Konto, das die Veränderung im Haben aufnimmt.Beispiel 1Sie kaufen einen neuen Server für 5.000 € zzgl. 19% USt. (950 €) und ...
  2. Vom T-Konto zum Buchungssatz
    Kapitel D - Grundlagen der doppelten Buchführung > Lektion 44 - Buchungsatz in der doppelten Buchführung > Vom T-Konto zum Buchungssatz
    ... und zahlen per Banküberweisung 5.950 €Mehrung von BGA Mehrung der Vorsteuer 19%Minderung des BankbestandesIm Soll Im Soll Im Haben225.05.Ihr Kunde begleicht eine Forderungen aus LuL in Höhe von 2.000 € per Banküberweisung.Minderung der Forderungen LuL Mehrung des BankbestandesIm Haben Im Soll312.07.Sie kaufen für 10.000 € Waren zzgl. 19% USt. (1.900 €) auf Rechnung.Mehrung des Aufwands "Einkauf Waren" Mehrung der Vorsteuer ...
  3. Buchen auf Aktiv- und Passivkonten
    Kapitel D - Grundlagen der doppelten Buchführung > Lektion 42 - Alles Wichtige über Bestandskonten > Buchen auf Aktiv- und Passivkonten
    ... auf der Soll-Seite.Die unterjährigen Mehrungen werden ebenfalls auf der Soll-Seite gebucht.Die unterjährigen Minderungen werden auf der Haben-Seite gebucht.SAKTIVKONTOHAnfangsbestandMehrungen Minderungen  Für das Anlegen und Bebuchen von Passivkonten gilt folgende Regel:Passivkonten haben den Anfangsbestand auf der Haben-Seite.Die unterjährigen Mehrungen werden ebenfalls auf der Haben-Seite gebucht.Die unterjährigen Minderungen werden auf der Soll-Seite ...
  4. Aufwendungen und Aufwandskonten
    Kapitel D - Grundlagen der doppelten Buchführung > Lektion 43 - Alles Wichtige über Erfolgskonten > Aufwendungen und Aufwandskonten
    Aufwendungen mindern das Eigenkapital
    ... USt. (1.900 €) auf Rechnung 11.900 €.Mehrung des Aufwands „Wareneinkauf“Mehrung der Vorsteuer 19%Mehrung von Verbindlichkeiten LuLIm SollIm SollIm Haben31.01.Ihrem Bankkonto wird der Zinsaufwand für eine Überziehung in Höhe von 75 € belastet.Mehrung des Aufwands „Zinsen“Minderung des BankbestandesIm SollIm Haben28.02.Sie überweisen Büromiete in Höhe von ...
  5. Privatentnahmen und Privateinlagen - Einführung
    Kapitel D - Grundlagen der doppelten Buchführung > Lektion 53 - Buchungen von Privatentnahmen und -einlagen > Privatentnahmen und Privateinlagen - Einführung
    ... angelegt und wie folgt bebucht:SPrivatentnahmenHMehrungen Minderungen  SUnentgeltliche WertabgabenHMehrungen Minderungen SPrivateinlagenHMinderungen Mehrungen Gewöhnungsbedürftig ist dabei folgende Denkweise:Mehrungen der Privatentnahmen (und der unentgeltlichen Wertabgaben) führen zu Minderung des Eigenkapitals.Mehrungen der Privateinlagen führen zu Mehrung des Eigenkapitals.
  6. Buchen von Betriebsausgaben auf T-Konten
    Kapitel C - Grundlagen der einfachen Buchführung (EÜR) > Lektion 23 - Buchen auf T-Konten > Buchen von Betriebsausgaben auf T-Konten
    ... 1Mehrung BetriebsausgabeDer Fliesenleger Uwe Stein tankt das betriebliche Fahrzeug am 10.08.xxx2 für 68,90 € (inkl. 19% USt. = 11,00 € und bezahlt bar.Buchung des Geschäftsvorfalls auf T-Konten:Bei dem Geschäftsvorfall haben Sie mit der Mehrung der Betriebsausgabe und der Vorsteuer zu tun. Beide Beträge werden auf den entsprechenden T-Konten im Soll gebucht.SollLfd. Kz-Kosten (Tanken)Haben  10.08.57,90    SollVorsteuer ...
  7. Aktiv-Passiv-Mehrung
    Kapitel D - Grundlagen der doppelten Buchführung > Lektion 40 - Vier Arten der Bestandsveränderungen in der Bilanz > Aktiv-Passiv-Mehrung
    ... Aktiv-Passiv-Mehrung haben Sie immer dann zu tun, wenn sich eine Position der Aktiva-Seite und eine Position der Passiva-Seite um den gleichen Wert mehrt. Die Bilanzsumme mehrt sich ebenfalls um diesen Wert.Die Bilanzen, die Ihnen helfen, die Aktiv-Passiv-Mehrung zu verstehen, sehen so aus (die relevanten Positionen sind vor dem Geschäftsvorfall grün und danach rot markiert, die Umsatzsteuer bleibt aus Vereinfachungsgründen ...
  8. Abschluss von Warenkonten
    Kapitel D - Grundlagen der doppelten Buchführung > Lektion 56 - Grundlagen des Jahresabschlusses > Abschluss von Warenkonten
    Abschluss von Warenkonten
    ... mit einerBestandsminderung oderBestandsmehrungzu tun. Nach der durchgeführten Inventur müssen Sie den Anfangsbestand mit Hilfe einer speziellen Buchung an den Endbestand anpassen. Dazu benötigen Sie das neue, vierte Konto „Bestandveränderung Waren“.Bei einer festgestellten Bestandsmehrung lautet der Buchungssatz:SollkontoHabenkontoWarenbestand Bestandsveränderung Bei einer Bestandsminderung ist der Buchungssatz genau umgekehrt und zwarSollkontoHabenkontoBestandsveränderung Warenbestand Gebucht ...
  9. Buchungsätze mit Bankkonto
    Kapitel C - Grundlagen der einfachen Buchführung (EÜR) > Lektion 34 - Einfache Buchführung ohne Verrechnungskonten EÜR > Buchungsätze mit Bankkonto
    Kontoauszug Uwe Stein
    ... (Betriebseinnahme,  Mehrung der Bank im Soll)SollkontoHabenkontoBank5.360,12Erlöse Leistung Umsatzsteuer 19%4.504,30 855,8210.02.xxx2 (Betriebsausgabe,  Minderung der Bank im Haben)SollkontoHabenkontoUSt-Vorauszahlungen1.360,78Bank1.360,7819.02.xxx2 (Privatentnahme, Minderung der Bank im Haben)SollkontoHabenkontoPrivatentnahme (Beitrag Sport)95,00Bank95,0021.02.xxx2 (Privatentnahme, Minderung der Bank im Haben)SollkontoHabenkontoPrivatentnahme (Hundesteuer)130,00Bank130,0021.02.xxx2 ...
  10. Buchen von Betriebseinnahmen auf T-Konten
    Kapitel C - Grundlagen der einfachen Buchführung (EÜR) > Lektion 23 - Buchen auf T-Konten > Buchen von Betriebseinnahmen auf T-Konten
    ... 1 Mehrung der BetriebseinnahmenDer Fliesenleger Uwe Stein verkauft 9 Packungen Badezimmerfliesen und verlangt dafür 496 € netto zzgl. 19% USt (94,24 €). Am 12.07.xxx2 überweist der Kunde  590,24 €.Buchung des Geschäftsvorfalls auf T-Konten:Bei dem Geschäftsvorfall haben Sie mit der Mehrung der Erlöse und der Umsatzsteuer zu tun. Beide Beträge werden auf den entsprechenden T-Konten im Haben gebucht.SollErlöse ...
  11. Das T-Kontenprinzip
    Kapitel C - Grundlagen der einfachen Buchführung (EÜR) > Lektion 22 - Konten und Kontenrahmen > Das T-Kontenprinzip
    ... beiden Spalten machen es möglich, die Mehrungen und die Minderungen auf den Konten auseinander zu halten. Genau gesagt: eine Spalte dient dazu, Mehrungen aufzunehmen, während die zweite nur die Minderungen aufnimmt.Die Antwort auf die entscheidende Frage:Welche Spalte ist für die Mehrungen und welche für die Minderungen vorgesehen?hängt davon ab, ob Sie Betriebseinnahmen oder Betriebsausgaben buchen.Die Grundregeln für die Buchung von Betriebseinnahmen und –ausgaben ...
  12. Das T-Kontenprinzip in der doppelten Buchführung
    Kapitel D - Grundlagen der doppelten Buchführung > Lektion 41 - T-Konten, Konten und Kontenrahmen > Das T-Kontenprinzip in der doppelten Buchführung
    ... die Zweispaltigkeit liegt darin, dass man Mehrungen auf der einen und die Minderungen auf der anderen Seite einträgt – bucht. Auf welcher Seite die Mehrungen und auf welcher die Minderungen gebucht werden, hängt wiederum davon ab, mit welcher Kontoart Sie es zu tun haben. Die verschiedenen Kontenarten und die Regeln für ihre Bebuchung werden Sie bald kennenlernen.Die Antwort auf die entscheidende Frage:Welche Spalte ist für die Mehrungen und welche für die Minderungen ...
  13. Buchungssätze mit Kassenkonto
    Kapitel C - Grundlagen der einfachen Buchführung (EÜR) > Lektion 34 - Einfache Buchführung ohne Verrechnungskonten EÜR > Buchungssätze mit Kassenkonto
    image
    ... 13,72Kasse85,9019.03.xxx2 (Betriebseinnahme, Mehrung der Kasse im Soll)SollkontoHabenkontoKasse350,00Erlöse Warenverkauf Umsatzsteuer 19%294,12 55,8822.03.xxx2 (Betriebsausgabe, Minderung der Kasse im Haben)SollkontoHabenkontoEinkauf RHB Vorsteuer 19%63,03 11,97Kasse75,00Wechselt das Geld das Finanzkonto (von Bank zur Kasse oder umgekehrt), wird für den Fall ein Zwischenkonto „Geldtransit“ benötigt. Eine direkte Buchungen „Bank an Kasse“ ...
  14. Aktivkonten anlegen, bebuchen und abschließen
    Kapitel D - Grundlagen der doppelten Buchführung > Lektion 42 - Alles Wichtige über Bestandskonten > Aktivkonten anlegen, bebuchen und abschließen
    Kassenbuch abschliessen
    ... auf der Soll-Seite.Die unterjährigen Mehrungen werden ebenfalls  auf der Soll-Seite gebucht. Die unterjährigen Minderungen werden auf der Haben-Seite  gebucht.SAKTIVKONTOHAnfangsbestandMehrungen Minderungen  In der Lektion 8 des Kapitels A haben Sie die Abbildung des Kassenbuchs als Muster der buchhalterischen Aufzeichnung analysiert. Der Aufbau der Spalten im Kassenbuch entspricht dem zweispaltigen Kontenprinzip, in dem der Anfangsbestand und die Einnahmen ...
  15. Passivkonten anlegen, bebuchen und abschließen
    Kapitel D - Grundlagen der doppelten Buchführung > Lektion 42 - Alles Wichtige über Bestandskonten > Passivkonten anlegen, bebuchen und abschließen
    ... auf der Haben-Seite.Die unterjährigen Mehrungen werden ebenfalls  auf der Haben-Seite gebucht. Die unterjährigen Minderungen werden auf der Soll-Seite  gebucht. SPASSIVKONTOHMinderungen AnfangsbestandMehrungen Als Beispiel eines passiven Bestandskontos sehen Sie sich das Konto „Verbindlichkeiten aus LuL“, auf dem folgende Geschäftsvorfälle im Laufe des Jahres gebucht wurden:03.02.Kauf einer Maschine für 50.000 € brutto auf ...
  16. Lektion 54 - Die Bedeutung von Personenkonten
    Kapitel D - Grundlagen der doppelten Buchführung > Lektion 54 - Die Bedeutung von Personenkonten
    ... wie ein typisches Verbindlichkeitskonto, mitMehrungen im Haben undMinderungen im Soll.Schräuble GmbH bucht alle Eingangsrechnungen des Rohstofflieferanten Plastics AG auf das Kreditorenkonto  mit dem gleichen Namen. Im Januar des Jahres 2 gibt es keine offenen Rechnungen gegenüber dem Lieferanten aus dem Vorjahr.Folgende drei Eingangsrechnungen wurden im Monat Januar auf das Kreditorenkonto gebucht:05.01.xxx2 EingangsrechnungSollkontoHabenkontoEinkauf RHB13.200,00Plastics AG15.708,00Vorsteuer ...
  17. Beispielhafte Buchungssätze
    Kapitel D - Grundlagen der doppelten Buchführung > Lektion 44 - Buchungsatz in der doppelten Buchführung > Beispielhafte Buchungssätze
    ... Video wird geladen...(028-buchungssaetze-aktiv-passiv-mehrung-bilanzverlaengerung)Aktiv-Passiv-MinderungDas Video wird geladen...(029-buchungssaetze-aktiv-passiv-minderung-bilanzverkuerzung)
  18. Bestandsveränderungen in der Bilanz – Einführung
    Kapitel D - Grundlagen der doppelten Buchführung > Lektion 40 - Vier Arten der Bestandsveränderungen in der Bilanz > Bestandsveränderungen in der Bilanz – Einführung
    ... lassen:AktivtauschPassivtauschAktiv-Passiv-MehrungAktiv-Passiv-MinderungUm diese vier Typen der Bestandsveränderungen nachvollziehen zu können, müssen Sie sich jedes Mal eine vereinfachte Bilanz vorstellen, in der nur bestimmte Positionen die Hauptrolle spielen. Diese Positionen sind farbig gekennzeichnet.
  19. Passivtausch
    Kapitel D - Grundlagen der doppelten Buchführung > Lektion 40 - Vier Arten der Bestandsveränderungen in der Bilanz > Passivtausch
    ... 130.000 € hat eine Mehrung um 30.000 € (Ergebnis 160.000 €).Die Passiva-Position „Sonstige Verbindlichkeiten“ mit 30.000 € hat gleichzeitig eine Minderung um 30.000 € (Ergebnis 0,00 €).Die Bilanzsumme bleibt unverändert (325.000 €).Diese Bilanzveränderung nennt sich PASSIVTAUSCH.Und so sieht die Bilanz nach dem Geschäftsvorfall aus:AktivaBilanz zum 31.12.20..PassivaA. Anlagevermögen1. Grundstücke2. Betriebs- ...
  20. Aktivtausch
    Kapitel D - Grundlagen der doppelten Buchführung > Lektion 40 - Vier Arten der Bestandsveränderungen in der Bilanz > Aktivtausch
    ... „BGA“ mit 75.000 € hat eine Mehrung um 20.000 € (Ergebnis 95.000 €).Die Aktiva-Position „Bankbestand“ mit 45.000 € hat gleichzeitig eine Minderung um genau den gleichen Betrag (Ergebnis 25.000 €).Die Bilanzsumme bleibt unverändert (325.000 €).Diese Bilanzveränderung   nennt sich AKTIVTAUSCH.Und so sieht die Bilanz nach dem Geschäftsvorfall aus:AktivaBilanz zum 31.12.20..PassivaA. Anlagevermögen1. Grundstücke2. ...
  21. Zusammenfassung
    Kapitel D - Grundlagen der doppelten Buchführung > Lektion 40 - Vier Arten der Bestandsveränderungen in der Bilanz > Zusammenfassung
    ... verändert sich nicht.Aktiv-Passiv-MehrungEine Position auf der Aktiva- und eine auf der Passiva-Seite nimmt zu. Die Bilanzsumme erhöht sich.Aktiv-Passiv-MinderungEine Position auf der Aktiva- und eine auf der Passiva-Seite nimmt ab. Die Bilanzsumme vermindert sich. Tipp für die PraxisUm die Bestandsverändungen zu erläutern, wurden aus Vereinfachungsgründen in allen Beispielen immer nur zwei Positionen genannt, die eine Wertveränderung abbilden. In ...
  22. Erträge und Ertragskonten
    Kapitel D - Grundlagen der doppelten Buchführung > Lektion 43 - Alles Wichtige über Erfolgskonten > Erträge und Ertragskonten
    Erträge mehren das Eigenkapital
    ... Eigenkapitalkonto ist ein Passivkonto und nimmt Mehrungen im Haben auf. Erträge werden daher im Haben gebucht.Wenn sich Erträge mehren, mehrt sich auch das Eigenkapital.Erträge werden im Haben gebucht. Erträge mehren das Eigenkapital Tipp für die PraxisDenken Sie daran, dass bereits entstandene Erträge sich manchmal nachträglich wieder mindern. Sie erhalten beispielweise von einem Kunden einen bestimmten Betrag für die an ...
  23. Nebenkosten und Minderungen bei betrieblichen Aufwendungen
    Kapitel D - Grundlagen der doppelten Buchführung > Lektion 48 - Buchung typischer Aufwendungen > Nebenkosten und Minderungen bei betrieblichen Aufwendungen
    ... Praxis haben Sie es nur mit der Entstehung (Mehrung) von Aufwendungen zu tun, die folglich auf den passenden Aufwandskonten im Soll gebucht werden. Diese Situation spiegelte sich in allen bisherigen Beispielen wieder. Manchmal kommt es jedoch vor, dass sich ein bereits gebuchter Aufwand nachträglich mindert.Mit anderen Worten: die Anschaffungskosten, die beim Bezug eines Gegenstands (z.B. des Bürobedarfs) oder einer Leistung (z.B. der Beratung beim Rechtsanwalt) entstanden sind, werden ...
Buchführen-lernen
  • 181 Texte mit 146 Bildern
  • 618 Übungsaufgaben
  • und 29 Videos



einmalig 9,90 Euro / kein Abo
inkl. 19% Mehrwertsteuer