Inhaltsverzeichnis
Da der Umsatz des Jahres 2014 die Grenze von 500.000 € (siehe Abschnitt I, Zeile 14) und der Gewinn des Jahres 2014 die Grenze von 50.000 € (siehe Abschnitt IX, Zeile 84) nicht übersteigt, darf Herr Stein weiterhin die einfache Buchführung (EÜR) anwenden.
Hätten sich im Rahmen des Jahresabschlusses 2014 andere – höhere – Werte im Umsatz- bzw. Gewinnbereich ergeben (über 500.000 € oder/und über 50.000 €), müsste Herr Stein ab 2016 von der einfachen auf die doppelte Buchführung (Bilanzierung) wechseln. Und auf diese Situation bereitet Sie das ganze Kapitel D vor.
Falls Sie tatsächlich im Kapitel D weiter lernen wollen, beachten Sie bitte folgendes:
Kapitel D ist inhaltlich und stilistisch darauf ausgerichtet, dass ein bilanzierender Leser nach den Kapiteln A und B sofort zum Kapitel D übergeht. Das bedeutet, dass Ihnen die (aus dem Kapitel C) bereits bekannten Inhalte erneut, allerdings anders aufbereitet, angeboten werden. Umso leichter dürfte Ihnen die Fortsetzung dieses Kurses erscheinen und umso besser sollten Sie dadurch für die buchhalterische Praxis vorbereitet sein.
Video: Übergang zum Kapitel D
Weitere Interessante Inhalte zum Thema
-
Körperschaftsteuer
Vielleicht ist für Sie auch das Thema Körperschaftsteuer (Kapitel D - Grundlagen der doppelten Buchführung) aus unserem Online-Kurs Buchführen-lernen interessant.
-
Erstellung des Jahresabschlusses – Einführung
Vielleicht ist für Sie auch das Thema Erstellung des Jahresabschlusses – Einführung (Kapitel D - Grundlagen der doppelten Buchführung) aus unserem Online-Kurs Buchführen-lernen interessant.
-
Wie wird das Wort „Buchführung“ in allen Lektionen dieses Kurses verwendet?
Vielleicht ist für Sie auch das Thema Wie wird das Wort „Buchführung“ in allen Lektionen dieses Kurses verwendet? (Kapitel A - Allgemeines über Buchführung) aus unserem Online-Kurs Buchführen-lernen interessant.
-
Abschnitt IX – Ermittlung des Gewinns
Vielleicht ist für Sie auch das Thema Abschnitt IX – Ermittlung des Gewinns (Kapitel C - Grundlagen der einfachen Buchführung (EÜR)) aus unserem Online-Kurs Buchführen-lernen interessant.